
Aktivitäten und Schwerpunkte der Arbeitsgruppen (AGs) und Ausschüsse des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V.
- AG Recht
Schwerpunktthemen
- Fachkundige und praxisorientierte Beratung des Präsidiums
- Beratung zur Themenwahl der Schulungsprogramme, Rechtsseminare, Argumentationen und Schulungsmaterialien
- Vorbereitung und Beratung des Präsidiums zu Standpunkten und Gutachten zu Gesetzen und Verordnungen, Musterbriefen und Algorithmen zu rechtlichen Problemlösungen
- Position des LSK zum allg. kleingärtnerischen Rechtsalltag
- Beratung zu rechtsspezifischen Veröffentlichungen
An den Beratungen nimmt auch der Vertragsrechtsanwalt des LSK teil.
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Müller, Robby (SV Leipzig) Stellv. Leiter: Hoffmann, Frank (SV Dresden) Mitglieder: Brumm, Tommy (LSK) Fritzsch, Lothar (KV Aue/Stollberg) Uhlig, Iris (SV Chemnitz) Wiebach, Karl-Heinz (VdK Hoyerswerda) Mitwirkung: Duckstein, Karsten (Vertragsrechtsanwalt des LSK, Magdeburg) Hebbering, Thorsten (Rechtsanwalt, Dresden) - AG Fachberatung
Schwerpunktthemen
Die Vermittlung von Fachwissen an die Gartenfreunde - von der Fachberaterausbildung an der Sächsischen Gartenakademie in Pillnitz über Exkursionen bis zur individuellen Beratung des Vereinsfachberaters direkt im Kleingarten.
- Obst-, Gemüse-, Zierpflanzenbau und Pflanzenschutz im Kleingarten
- Gartengestaltung
- Fachberatertätigkeit
- Aufgaben der Fachberatung im Kleingärtnerverein
- Kleingartenrecht, Vereinsrecht
Leiter der Arbeitsgruppe: Jörg, Krüger (TV Zittau) Ausbildung
Mitglieder: Seliger, Anja (Sächsische Gartenakademie) Viehweger, Kerstin (Sächsische Gartenakademie) Schneider, Petra (KV Meißen) Altbaumpflege
Mitglieder: Junghänel, Ute (SV Dresden) Weigelt, Dirk (SV Dresden) Türk, Lilian (SV Leipzig) Weidling, Olaf (SV Leipzig) Pape, Jens (SV Chemnitz) - AG Wertermittlung Pächterwechsel
Schwerpunktthemen
- Durchführung der Ausbildung neuer Wertermittler,
- Aktualisierung der Ausbildungsunterlagen
- Überarbeitung der Richtlinie zur Wertermittlung bei Pächterwechsel
- Organisation & Durchführung von Wertermittlerschulungen
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Krüger, Jörg (TV Zittau) Stellv. Leiter: Kluge, Jürgen (Freital KBW) Mitglieder: Eszlari, Danny (RV Plauen) Grieser, Torsten (RV Plauen) Hieke, Jörg (SV Dresden) Jorenda, Andreas (SV Dresden) Nagel, Katrin (Verb. Riesa) Schubert, Steffen (RV Plauen) Lambrich, Marko (Niederschlesischer KV) - AG Wertermittlung §11
Schwerpunktthemen
- Erarbeitung einheitlicher Standards bei §11 Wertermittlungen (Durchführung, Gutachten)
- Schulung der §11 Wertermittler, gemeinsam mit AG Wertermittlung
- Überarbeitung der Richtlinie zur Wertermittlung bei Pächterwechsel
- Organisation & Durchführung der Wertermittlerschulungen
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Dittrich, Heiko (SV Chemnitz) Stellv. Leiter: Brumm, Tommy (LSK) Mitglieder: Dichta, Klaus (SV Chemnitz) Heikel, Timo (SV Dresden) Jorenda, Andreas (SV Dresden) Kleine, Karsten (SV Leipzig) Köhler, Peter (KV Aue/Stollberg) Schuberth, Steffen (RV Vogtl. Plauen) Mannschatz, Andreas (SV Leipzig) - AG Zukunft Kleingarten
Leiterin der Arbeitsgruppe: Gothe, Bianka (RV Freiberg) AG "Digitalisierung"
Schwerpunktthemen
- Begleitung der Kleingartenvereine und -verbände aus Sachsen in dem Prozess der Digitalisierung und Modernisierung der Vereinsarbeit
- Support und Freischaltung der Verbands- und Vereinsverwaltung Gartenbund Pro
- Workshops zur Verbands- und Vereinsverwaltung (Präsentationen & Schulungen)
Mitglieder & Kontakt
Keiner, Peter (SV Dresden) Wunderlich-Bratzke, Jörg (RV Borna, Geithain, Rochlitz und Umgebung) Schröder-Pirl, Martin (SV Leipzig) Thimm, Nico (20Media GmbH - Gartenbund) Al-Khailany, Omar (20Media GmbH - Gartenbund) AG "Jugendarbeit & Schreberjugend"
Schwerpunktthemen
- Umweltbildung und Naturschutz,
- Soziale- und Gemeinschaftsaspekte und
- Themen- und Inhaltskonzeption zu Kleingärten als wichtige grüne Oasen in urbanen Räumen zukunftssicher zu gestalten
Mitglieder & Kontakt
Kaiser, Sven-Karsten (SV Dresden) Halfter, Sven (RV Freiberg) Grieser, Torsten (RV Vogtl. Plauen) - AG Öffentlichkeitsarbeit
Schwerpunktthemen
- Aktive Kommunikation, um das Kleingartenwesen in der Gesellschaft präsenter zu machen
- Strategische Medienarbeit auf lokaler und überregionaler Ebene (digitale & klassische Medien, Presse)
- Stärkung der politischen Position des Kleingartenwesens und Mitgestaltung relevanter Entwicklungen
- Förderung eines modernen und vielseitigen Images mit sozialer Verantwortung
- Planung, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen & Events
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Seiffert, Udo (SV Dresden) Stellv. Leiter: Eckardt, Ralf-Dirk (KV Leipzig-Westsachsen) sowie ein Vertreter des MV, dessen Region Ausrichter folgender Events ist:
- Tag der Sachsen
- Landeserntedankfest
- Landesgartenschau (Zeit: 2 Jahre)
- Redaktionsausschuss
Schwerpunktthemen
- Neuigkeiten aus dem Vereins- und Verbandsleben
- Einblicke in die Arbeit des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner
- Wissenswertes rund um Kleingärten, Fachberatung und Artenvielfalt
- Kolumnen – humorvoll & informativ
- Inspirierende soziale Projekte im Kleingartenwesen
- Praktische Gartentipps & spannende Pflanzenthemen (Schaukasten)
Die Verbandszeitschrift "Gartenfreund" mit dem Regionalteil "Sachsen aktuell" wurde bis Ende 2024 als gedruckte Ausgabe veröffentlicht. Ab 2025 erscheint "Sachsen aktuell" im neuen digitalen Verbandsjournal "Unser Kleingarten – Das sächsische Verbandsjournal". Dieses ist unter www.unser-kleingarten.de abrufbar und ersetzt den bisherigen gedruckten Regionalteil.
Für aktuelle Informationen können Sie einen kostenfreien Newsletter abonnieren und alle Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach erhalten.
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Reimann, Frank (LSK, Görlitz) Stellv. Leiter: Brumm, Tommy (V.i.S.d.P.), LSK Mitglieder: Steffen, Gerd (RV Vogtl. Plauen) Kraneis, Carmen (Redakteurin, SV Chemnitz) Kaiser, Sven-Karsten (SV Dresden) Asser, Sandy (SV Dresden) Kretzschmar, Ronald (LSK) - Schlichtungsausschuss
Schwerpunktthemen
- Beilegung von Konflikten zur außergerichtlichen Klärung von Streitfällen zwischen Mitglied und Verein/Vorstand
- Beschlussfassung (Vergleich/Empfehlung) für das künftige Handeln der Partner
- Aufrechterhaltung der inneren Ordnung des Vereins als Vereinsorgan
- Richtet sich nach verbindlichen Gesetzen, Verträgen und Ordnungen sowie nach den für den jeweiligen Verein bzw. Verband geltenden Beschlüssen
Eine Behandlung eines Streitfalles vor dem Schlichtungsausschuss ist Voraussetzung dafür, dass zur Klärung des Rechtsstreites ein Gericht angerufen werden kann. Der Schlichtungsausschuss wird nur auf Antrag tätig.
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Hoffmann, Frank (SV Dresden) Stellv. Leiter: Jakob, Kathrin (RV Göltzschtal) Mitglieder: Werner, Christian (KV Döbeln) Pape, Jens (SV Chemnitz) - AG Geschichte
Schwerpunktthemen
Forschungen, Dokumentation und Veröffentlichungen zur Geschichte des sächsischen Kleingartenwesens bis zur Gegenwart des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V.
Mitglieder & Kontakt
Leiter der Arbeitsgruppe: Menzer, Armin (SV Chemnitz) Stellv. Leiter: Porges, Werner (SV Dresden) Mitglieder: Paetzelt, Caterina (Dt. Kleingärtnermuseun Leipzig) Traute, Karl-Heinz (SV Leipzig) Wolff, Dr. Heinz (Zwickau) Wolff, Manfred (KV Leipzig-Westsachsen) Ehnold, Elke (SV Dresden) Graupner, Ralf (RV Obererzgebirge) Leistner, Karl-Heinz (VdK Zwickau-Land) Winter, Dr. Angelika (VdK Zwickau-Land) - Seniorengruppe
Mitglieder & Kontakt
Ansprechpartner LSK: Brumm, Tommy (LSK) Ansprechpartner Senioren: Vieweg, Hans (RV Werdau/Glauchau)