LV Sachsen Aktuell

Gemeinsam in die Zukunft: Kleingärtner in Werdau/Glauchau

in Verbände & Vereine

Regionalverband Werdau/Glauchau der Gartenfreunde e.V.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung der Kleingärtner in Werdau

Erster Vorsitzender Frank Tröger legt Rechenschaftsbericht vor. Foto: RV Werdau/Glauchau

Am 31.03.2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Regionalverbandes der Gartenfreunde Werdau/Glauchau e.V. in der Stadthalle Werdau statt.

Anpassung des Mitgliedsbeitrags

Ein zentrales Thema war die Gestaltung des Mitgliedsbeitrags für die kommenden Jahre. Die vorgeschlagene Erhöhung um 10 € auf insgesamt 30 € pro Jahr stellte einen bedeutenden, aber notwendigen Schritt zur Erhaltung des umfangreichen Serviceangebots für die Kleingärtner dar. Um eine offene und ehrliche Diskussion zu ermöglichen, entschied sich der Vorstand, auf Gäste aus der kommunalen Politik und übergeordneten Verbänden zu verzichten. Diese Maßnahme wurde von den Mitgliedern gut angenommen, sodass zahlreiche Fragen und Bedenken direkt vom Vorstand und dem Geschäftsführer geklärt werden konnten.

Von insgesamt 166 Vereinen folgten 109 der Einladung, womit die Beschlussfähigkeit gesichert war.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die Ehrungen verdienter ehrenamtlicher Mitglieder. Die Ehrennadel in Bronze erhielten:

  • Karin Breuer (KGV Adlerwiese Glauchau)
  • Kerstin Badura (KGV Am Kriegelstein Werdau)
  • Cornelia Süßenbach (KGV Gartenlust Werdau)
  • Dorina Schwanck (KGV Am Totenberg Crimmitschau)

Die Ehrennadel in Silber wurde an folgende Mitglieder verliehen:

  • Rainer Friedla (KGV Am Kriegelstein Werdau)
  • Angela Jost (KGV Muldenaue Glauchau)

Für jahrzehntelangen Einsatz im Kleingartenverein Erzgebirgsblick Glauchau erhielt Ulrich Lippold die Ehrennadel in Gold.

Auszeichnungen mit der Ehrennadel in Bronze. Foto: RV Werdau/Glauchau

Eine besondere Würdigung erfuhr der langjährige Kreisfachberater Felix Dropczinsky, der mit über 85 Jahren weiterhin ehrenamtlich Schulungen anbietet. Er wurde mit dem Ehrengeschenk des LSK ausgezeichnet – ein herzliches Dankeschön für diesen herausragenden Einsatz für das Kleingartenwesen in unserer Region!

Fazit

Zusammenfassend kann man die Jahreshauptversammlung 2025 als eine gelungene Veranstaltung bezeichnen, in welcher zu erkennen war das unsere Mitgliedsvereine unsere jahrelange Tätigkeit zu würdigen wissen und die Zeichen der Zeit verstanden haben. Mit den hier gefassten Beschlüssen können wir zuversichtlich in die Zukunft gehen und weiterhin den Service an unseren Mitgliedern bewahren. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!

Erfahren Sie mehr über den Regionalverband Werdau/Glauchau der Gartenfreunde e.V.
Streifler, Geschäftsführer